In einer innovativen Zusammenarbeit haben hofer powertrain und Lyten ein fortschrittliches Batteriemodul entwickelt, das auf neuartigen Lithium-Schwefel-Zellen basiert. Das Projekt hat zum Ziel, effiziente Batterielösungen für unterschiedliche Anwendungen in Mobilität, Motorsport, Luft- und Raumfahrt sowie stationärer Energiespeicherung bereitzustellen. Durch die Verwendung dieser neuen Zellchemie werden herkömmliche Lithium-Ionen-Technologien in Bezug auf Energiedichte und Nachhaltigkeit übertroffen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Leichter und energiedichter: Lithium-Schwefel-Technologie setzt Maßstäbe
Lyten’s Lithium-Schwefel-Technologie revolutioniert die Batterieentwicklung durch nachhaltige, leichtere und energiedichtere Speicherlösungen im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Technologien. Der Verzicht auf kritische Materialien wie Nickel, Kobalt, Mangan und Graphit führt zu einer höheren Energiedichte, reduziert das Gesamtgewicht der Batterien und fördert einen nachhaltigeren Umgang mit Rohstoffen. Die Zusammenarbeit von hofer powertrain und Lyten treibt die Forschung und Validierung dieser Zellchemie auf Modul- und Packebene voran.
CO?-Reduzierung und Lieferkettenoptimierung dank Lithium-Schwefel-Zellen
Die Verwendung von Lithium-Schwefel-Zellen führt zu technologischen Durchbrüchen und klaren Vorteilen für die Lieferkette. Lyten kann die Rohstoffe für die Zellen lokal in den USA und der EU beziehen, da auf Nickel, Kobalt, Mangan und Graphit verzichtet wird. Eine erwartete CO?-Einsparung von über 60% auf industrieller Ebene resultiert aus dem vereinfachten Herstellungsprozess. Die Integration dieser Zellen in Module von hofer powertrain markiert einen bedeutsamen Fortschritt hin zu leistungsfähigen, sicheren und nachhaltigen Batteriesystemen für unterschiedliche Anwendungen.
Nachhaltige Batteriesysteme durch Lithium-Schwefel-Zellentechnologie
Im Rahmen des gemeinsamen Projekts stellt Lyten die Lithium-Schwefel-Batteriezellen bereit, während hofer powertrain die gesamte Systementwicklung und -integration verantwortet. Das Batterieteam von hofer powertrain hat die Zellchemie erfolgreich in ein modular aufgebautes Batteriekonzept überführt, das speziell für Prototypenpouchzellen entwickelt wurde. Durch die Verwendung einer skalierbaren Architektur können Anwendungen mit Spannungen von bis zu über 800 Volt realisiert werden. Die Zellüberwachungseinheit von hofer powertrain ermöglicht eine präzise Überwachung auf Modulebene und gewährleistet somit eine sichere und effiziente Nutzung der Batterien.
Innovation in der Batterietechnologie: Hofer powertrain und Lyten führend
Die gemeinsame Forschungsarbeit von hofer powertrain und Lyten im Bereich der Lithium-Schwefel-Batteriemodule stellt einen Meilenstein in der Batterietechnologie dar. Die einzigartige Zellchemie kombiniert mit umfangreicher Erfahrung eröffnet neue Möglichkeiten für nachhaltige und leistungsstarke Energiespeicherlösungen. Mit ihrem klaren Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation gestalten hofer powertrain und Lyten aktiv die Zukunft der Energiespeicherung. Diese innovative Partnerschaft verspricht bahnbrechende Fortschritte im Bereich der Batterietechnologie.