Speedlife Motorsport betreut Geipel 2025 Toyota GR Yaris Rally2

0

Im Jahr 2025 intensiviert die bluechemGROUP ihr Engagement im Motorsport und agiert als offizieller Partner in drei renommierten Rennserien. Sie begleitet Philip Geipel im Toyota GR Yaris Rally2, sponsert das SR Motorsport by Schnitzelalm-Team im ADAC GT Masters mit dem Mercedes-AMG GT3 und versorgt Alexander Woller für die Lamborghini Super Trofeo sowie die Porsche Sprint Challenge Suisse mit speziellen Pflege- und Wartungslösungen. Die gewonnenen Daten aus dem Renneinsatz fließen direkt in die Weiterentwicklung nachhaltiger Produkte ein.

bluechemGROUP verbindet Umweltschutz mit Hightech Lösungen für Fahrzeugwerkstätten weltweit

Toyota GR Yaris Rally2 von Philip Geipel mit Logo der Brand PRO-TEC (Foto: CTP GmbH .  bluechemGROUP)

Toyota GR Yaris Rally2 von Philip Geipel mit Logo der Brand PRO-TEC (Foto: CTP GmbH . bluechemGROUP)

Die bluechemGROUP agiert seit 1988 international als Hersteller umweltfreundlicher, praxisorientierter Fahrzeugpflegeprodukte. In Leutenberg (Thüringen) unterhält das Unternehmen eigene Produktions- und Forschungsbereiche, die patentierte Verfahren zur Verbesserung von Werkstattlösungen und Servicekonzepten einsetzen. Ab 2025 weitet die Gruppe ihr Motorsportengagement aus und nutzt Rennveranstaltungen als Testplattform, um Effizienz, Leistung und Nachhaltigkeit ihrer Produkte unter extremen Bedingungen systematisch zu prüfen und zu steigern. Ergebnisse werden direkt ins Produktportfolio integriert.

Regensburger Speedlife Motorsport optimiert Geipels erfolgreiche Rallye-Einsätze auch 2025

Die Motorsport-Kooperation von Philip Geipel aus Plauen mit der bluechemGROUP begann 2011. Er sicherte sich die Titel in der DRM 2022 und im Mitropa Rally Cup 2024. 2025 startet er erneut mit Co-Pilotin Katrin Becker im Toyota GR Yaris Rally2 unter ADAC-Sachsen-Nennung von Toyota Gazoo Racing Germany. Speedlife Motorsport aus Regensburg begleitet das Fahrzeug. Geipel bestreitet Rallye Erzgebirge, Mittelrhein-Rallye und Lausitz-Finale vor bis zu 17.500 bzw. 180.000 Zuschauern bei Weltmeisterschaftsläufen.

GT Masters-Debüt powered by bluechemGROUP feiert Premiere auf Lausitzring

Mercedes AMG GT3 von SR Motorsport by Schnitzelalm mit Logo der (Foto: CTP GmbH .  bluechemGROUP)

Mercedes AMG GT3 von SR Motorsport by Schnitzelalm mit Logo der (Foto: CTP GmbH . bluechemGROUP)

SR Motorsport by Schnitzelalm definiert seine Motorsportagenda 2025 mit kompletter ADAC GT Masters-Teilnahme, unterstützt von bluechemGROUP. Die Piloten Jannes Fittje, Vizemeister der Juniorwertung 2023, sowie Moritz Wiskirchen, ausgewiesener GT4- und Nordschleifen-Kenner, teilen sich das Steuer des Mercedes-AMG GT3 mit der Startnummer 21. Die sechs Saisonstationen am Lausitzring, Hockenheimring und Nürburgring werden im neuen 80-Minuten-Endurance(TM)-Modus mit Pflicht-Boxenstopp ausgefahren und erfordern exakte Teamkoordination. Reaktionsschnelligkeit, präzises Reifenmanagement und perfekte Kommunikation entscheiden über den Erfolg.

International 2025: Woller in Super Trofeo und Sprint Challenge

2025 setzt Alexander Woller im Lamborghini Huracan Super Trofeo auf höchste Rennansprüche und fährt auf Spa-Francorchamps, dem Nürburgring und in Barcelona, um sich für das Weltfinale in Misano zu qualifizieren. Parallel dazu bestreitet er die Porsche Sprint Challenge Suisse auf den Strecken Red Bull Ring, Imola und Mugello. bluechemGROUP unterstützt ihn mit maßgeschneiderten Fahrzeugpflegeprodukten, die speziell für den Motorsport entwickelt wurden und für maximale Effizienz, Schutz und Langlebigkeit unter extremen Bedingungen sorgen.

Instagram-Einblicke zeigen exklusive praxisnahe Motorsporttests und nachhaltige Produktentwicklung live

Die intensive Beteiligung in verschiedenen Rennserien ermöglicht bluechemGROUP, Produktlösungen unter Druck, Hitze und Verschleiß extrem realitätsnah zu prüfen und anzupassen. Die systematische Erfassung von Performance-Daten, Korrosionsverhalten und Reinigungswirkung trägt direkt zur Weiterentwicklung nachhaltiger, leistungsstarker Formulierungen bei. Interessierte Mechaniker und Motorsportfans finden auf Instagram im Kanal @bluechemGROUP_worldwide ausführliche Versuchsberichte, Bildstrecken und technische Hintergrundinformationen zu Anwendung, Analyse und Optimierung der Pflegemittel. Regelmäßige Live-Streams, Experteninterviews und Performance-Analysen ergänzen die Informationspalette anschaulich fachlich transparent.

Motorsport als Labor: bluechemGROUP testet Produkte unter härtesten Bedingungen

Durch das Engagement in drei anspruchsvollen Rennserien etabliert die bluechemGROUP eine praxisnahe Testumgebung, in der Fahrzeugreinigungs- und Pflegeprodukte unter realen Belastungen geprüft werden. Dynamische Streckenbedingungen, hohe Geschwindigkeiten und wechselnde Witterungsbedingungen erzeugen diverse Stresssituationen. Die gewonnenen Daten helfen, Rezepturen hinsichtlich Leistung, Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit zu optimieren. Werkstätten und Rennteams erhalten so erprobte Lösungen, die höchsten Qualitätsanforderungen genügen. Motorsportfans profitieren von transparenten Ergebnissen und innovativen Produkten aus direkter Rennanwendung für Effizienzsteigerung, Nachhaltigkeit.

Lassen Sie eine Antwort hier