TYN-e integriert N1-Technikstandards in komfortablem, kompaktem und leistungsstarkem L7e-Format

0

Bei der NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentierte TYN-e Europe GmbH den TYN-e LTX, einen vollelektrischen Transporter der L7e-Kategorie. Ausgestattet mit einer 24-kWh-LiFePO?-Batterie erreicht er bis zu 190 Kilometer Reichweite. Seine Nutzlast von 620 Kilogramm wird unterstützt durch eine 15-kW-Elektromotor-Dauerleistung und eine Top-Speed von 85 km/h. Komfort- und Sicherheitsmerkmale wie ABS, Rückfahrkamera, Klimaanlage und Touchscreen sind serienmäßig verbaut. Die Preisempfehlung liegt bei 18.990 Euro zzgl. Überführungskosten und Mehrwertsteuer. Umfassende geprüfte Qualität.

Ausgewogene Balance aus Technik Nachhaltigkeit Wirtschaftlichkeit im leichten Elektrotransporter

Die TYN-e Europe GmbH stellte auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe den TYN-e LTX vor, einen kompakten Elektrotransporter der L7e-Klasse. Das Fahrzeug nutzt eine 24-kWh-LiFePO?-Batterie und erzeugt 15 kW Dauerleistung für emissionsfreie Transporte. Serienmäßig sind ABS, Rückfahrkamera, Eco-/Sportmodus, Rekuperation sowie Klimaanlage und Touchscreen an Bord. Mit 620 Kilogramm Zuladung, 85 km/h Höchstgeschwindigkeit und 190 Kilometer Reichweite optimiert der LTX urbane Logistikprozesse. Robuste Bauweise, flexibler Laderaum, niedrige Unterhaltskosten und langlebige Komponenten.

LTX-Stärken auf N1-Niveau und kompaktes L7e-Format für optimierten City-Einsatz

Markus Graf, Geschäftsführer von TYN-e, verdeutlicht, dass der LTX die Attribute eines N1-Gewerbewagens in einem kompakten L7e-Chassis realisiert, ohne Kompromisse bei Fahrkomfort, Nutzlast oder Sicherheitsfunktionen einzugehen. Laut CTO Eberhard Wizgall hat das Technikteam sämtliche Anforderungen eines traditionellen Nutzfahrzeugs übernommen und in die Elektroplattform integriert. Das Ergebnis ist ein voll funktionsfähiger, emissionsfreier Transporter mit ausgeglichenem Schwerpunkt, hoher Wendigkeit sowie optimierter Wartungsfreundlichkeit für den innerstädtischen Dauereinsatz. Er bietet schnelle Ladezeiten, langlebige Batterietechnik.

Effiziente Elektrikplattform sorgt im LTX für Fahrzeugleistung und Reichweite

Der LTX nutzt eine 24-kWh-LiFePO?-Batterie, die in Kombination mit einem hochpräzisen Gleichstrommotor für eine konstante Leistung von bis zu 15 kW sorgt und eine Reichweite von 190 Kilometern erlaubt. Die kompakte Elektrikplattform integriert Motorsteuerung, Wechselrichter und Bordladegerät in einem einheitlichen Gehäuse. Durch optimierte Softwareregeln wird die Leistungsabgabe gleichmäßig gesteuert, was zu sanften Beschleunigungsvorgängen, hoher Energieeffizienz und zuverlässiger Energieversorgung im urbanen Fahrprofil führt. Der Antrieb garantiert reaktionsschnelles Fahrverhalten und minimiert Energieverluste.

ABS, Eco-/Sportmodi und Rekuperation maximieren dauerhaft Effizienz bei Stadtnutzfahrzeugeinsätzen

Die Sicherheits- und Komfortelektronik des TYN-e LTX umfasst ein ABS-System, eine Rückfahrkamera und eine Rekuperationsfunktion, die beim Bremsen Energie zurück in die Batterie speist. Zwei Fahrprogramme (Eco, Sport) erlauben wirtschaftliches oder sportliches Fahren. Der Touchscreen bietet übersichtliche Menüführung, flankiert von Bluetooth-schnittstelle für Telefonie und Audio-Streaming. Klimaanlage und Heizung sorgen für angenehme Innenraumtemperaturen. Zusätzlich kommen diverse Assistenzsysteme wie Spurhalteassistent, Totwinkelwarner und Müdigkeitswarnung zum Einsatz. Ein Querverkehrswarner und Notbremsassistent erweitern die Sicherheit.

Effiziente City-Logistik dank optimaler 620 Kilogramm Zuladungskapazität pro Fahrt

  • Nutzgewicht 620 Kilogramm möglich
  • Fahrerlaubnisrelevantes Gesamtgewicht 1550 Kilogramm angegeben
  • Kontinuierliche 15 kW Leistungsabgabe garantiert
  • Maximales Tempo 85 km/h
  • Preisangabe: brutto 18.990 ?, netto 15.957,98 ?, zuzüglich Überführungskosten stets verbindlich

Niedrige Betriebskosten, emissionsfreie Mobilität mit LTX für urbane Anwendungen

Die unschlagbar niedrigen Unterhalts- und Energiekosten des TYN-e LTX bieten Fuhrparkmanagern, Handwerksbetrieben, Lieferdiensten und Kommunen eine wirtschaftliche Alternative. Wartungsarme Bauweise und effizienter Elektromotor sorgen für deutlich reduzierte Folgekosten. Emissionsfreie Fahrten minimieren Umweltbelastungen und erfüllen städtische Klimaschutzvorgaben. Durch die Kombination aus Kostenersparnis und nachhaltiger Technologie entsteht ein robustes Mobilitätskonzept, das langfristig planbare Ausgaben ermöglicht und gleichzeitig zur Verbesserung der Lebensqualität in urbanen Räumen beiträgt. Diese effiziente Lösung stärkt betriebliche Wettbewerbsfähigkeit.

Ab erstes Quartal 2026: emissionsfreie City-Logistik live jetzt entdecken

Das neue Modell wird ab dem ersten Quartal 2026 im Handel erhältlich sein. Besucher der Branchenmesse sind in Halle 2, Stand A223, eingeladen, die Markenkulisse „Stadtdschungel“ von TYN-e zu erkunden. Dort verdeutlicht eine moderne Ausstellung das Thema emissionsfreie City-Logistik und stellt die Vorzüge deutscher Entwicklungskunst unter dem Prädikat „Made in Germany“ heraus. Fachbesucher profitieren von Live-Workshops, Debattenrunden und detaillierten technischen Einblicken in die Fahrzeugkonfigurationen. Interaktive Präsentationen sowie kompetente Diskussionen runden ab.

Umfassende Assistenzsysteme erhöhen zuverlässige Sicherheit und Alltagstauglichkeit im City-Betrieb

In der L7e-Klasse definiert der TYN-e LTX ein neues Gleichgewicht zwischen Nachhaltigkeit, Technik und Wirtschaftlichkeit. Die kompakte Plattform integriert N1-Komfort bei zugleich niedrigen Unterhaltskosten. Eine 24-kWh-LiFePO4-Batterie gewährleistet Reichweiten bis zu 190 Kilometer, während 620 Kilogramm Zuladung und 85 km/h Höchstgeschwindigkeit vielseitige Anwendungen ermöglichen. Serienmäßig sind ABS, Rückfahrkamera und Eco-/Sport-Modus, ergänzt um Klimaanlage, Touchscreen und Assistenzsysteme. Ein praxistaugliches Cockpit und effiziente Rekuperation sichern reibungslose Abläufe, sodass Logistikprofis und Kommunen emissionsfreie Mobilitätskonzepte

Lassen Sie eine Antwort hier